50 Jahre Apollo 11


Mondsüchtig

Geschrieben und grafische Idee von Andreas Mohrmann und Benedikt Grotjahn
Gestaltet und programmiert von Phil Ninh

„Ein kleiner Schritt für einen Menschen ... ein gewaltiger Sprung für die Menschheit."


Audio: NASA
So kommentiert US-Astronaut Neil Armstrong den Moment, als er vor 50 Jahren als erster Mensch den Mond betritt. Damit macht er nicht nur einen alten Menschheitstraum wahr, er besiegelt auch mitten im Kalten Krieg den Sieg der USA gegen die UDSSR im Wettlauf zum Mond.

Wir zeigen den Ablauf der Apollo-11-Mission vom Start in Florida bis zur Rückkehr auf die Erde.





„Ich glaube, dass dieses Land sich das Ziel setzen sollte, noch vor dem Ende dieses Jahrzehnts einen Menschen auf dem Mond landen zu lassen und ihn wieder sicher zu Erde zurück zu bringen.“



US-Präsident John F. Kennedy (* 29.5.1917 † 22.11.1963) vor dem Kongress | Foto: NASA | Audio: John F. Kennedy Presidential Library and Museum
„Ich glaube, dass dieses Land sich das Ziel setzen sollte, noch vor dem Ende dieses Jahrzehnts einen Menschen auf dem Mond landen zu lassen und ihn wieder sicher zu Erde zurück zu bringen.“



US-Präsident John F. Kennedy (* 29.5.1917 † 22.11.1963) vor dem Kongress | Foto: NASA | Audio: John F. Kennedy Presidential Library and Museum

Die Mondrakete Saturn V

Entwickelt ab 1961 für das Apollo-Programm.

Leitung Wernher von Braun

Gesamthöhe 110,6 m

Startgewicht 2.934,8 t

Von 1967 bis 1973 gab es 13 erfolgreiche Starts einer Saturn V.

Der Start einer Saturn-V-Rakete soll das am weitesten zu hörende von Menschen gemachte Geräusch sein – nach der Explosion einer Atombombe.

Rettungsturm

100

Kommando- und Servicemodul (CMS)

90

Mondlandefähre

80

3. Raketenstufe

70

60

2. Raketenstufe

50

40

30

1. Raketenstufe

20

10

0


Die Columbia (Kommando- und Servicemodul)

Die Columbia (Kommando- und Servicemodul)

Im Kommandomodul (oben) halten sich die Astronauten auf. Es enthält die Instrumente zur Steuerung des Raumschiffs und der Lebenserhaltungssysteme. Neben kleinen Fenstern hat sie Luken zum Ein- und Ausstieg und zum Umstieg in die Landefähre. Unten befindet sich das Hitzeschild für den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

Das Servicemodul (unten) enthält die elektrischen Lebenserhaltungs- und Kommunikationssysteme, Treibstofftanks und Steuerdüsen sowie Brennstoffzellen für die Stromerzeugung. Im unteren Teil liegen Haupttriebwerk und Funkantennen. Vor dem Wiedereintritt in die Atmosphäre wird das Servicemodul abgetrennt, nur das Kommandomodul landet auf der Erde.

Die Besatzung von Apollo 11

Apollo 11 war die erste bemannte Mondlande-Mission, die zum ersten Mal Menschen auf die Mondoberfläche schickte und sie zurück auf die Erde brachte. Astronaut Neil Armstrong wurde der erste Mann auf der Mondoberfläche und Astronaut Edwin Aldrin der zweite. Astronaut Michael Collins steuerte das Befehlsmodul in einer Umlaufbahn um den Mond.

Von links nach rechts: Neil A. Armstrong, * 5.8.1930 † 25.8.2012, Kommandant; Michael Collins, * 31.10.1930, Pilot des Kommandomoduls; Edwin E. "Buzz" Aldrin,* 20.1.1930, Pilot des Mondlandemoduls. | Foto: NASA

Mond und zurück

Die wichtigsten Stationen der Apollo-11-Mission

Die 2. Raketenstufe zündet nach knapp drei Minuten. Die ausgebrannte 1. Stufe und der Rettungsturm fallen in den Atlantik.

Nach rund neun Minuten startet die 3. Raketenstufe und bringt das Raumschiff in eine Erdumlaufbahn.

3

2

1

4

Start der Saturn-V-Rakete am 16.7.1969 um 13.32 Uhr (UTC) im Kennedy Space Center, Florida.

Nach 1,5 Erdumrundungen nimmt die Rakete Kurs auf den Mond.

5

Drei Stunden nach dem Start wird die vordere Verkleidung der 3. Stufe abgesprengt und das Kommando- und Servicemodul gelöst.

6

Das Kommando-und Servicemodul dreht sich um 180 Grad und dockt an der Mondlandefähre an.

7

Beide lösen sich von der 3. Raketenstufe und drehen sich erneut um 180 Grad.

8

Mit der Landefähre an der Spitze geht der Flug zum Mond weiter.


Entfernung
🌏 Erde – 🌕 Mond
384.000 km

Taurus-Littrow-Tal

Hadley Rille

15

17

Krater „Fra Mauro“

Ebene „Mare Tranquilistas“

11

12

14

16

Ebene „Oceanus
Procellarum“

12

Krater „Descartes“

Am 20.7.1969 um 20.17:39 Uhr setzt die Landefähre „Eagle“ sanft auf der Mondoberfläche auf. Neil Armstrong betritt am 21.7.um 2.56:15 als erster Mensch den Mond.

12

Bemannte Apollomissionen

Landegebiet

Anzahl der Außeneinsätze

Dauer des Aufenthalts

Mondaufenthalt in Stunden

31,5

2

21,6

1

11

12

7,8

2,5

Apollo 11 (Juli 1969)

Apollo 12 (Nov. 1969)

66,9

4

33,5

2

19,1

14

15

9,4

Apollo 14 (Jan. 1971)

Apollo 15 (Juli 1971)

75,0

71,0

3

3

22,1

20,3

16

17

Apollo 16 (April 1972)

Apollo 17 (Dez. 1972)

Astronaut Edwin E. Aldrin Jr. posiert für ein Foto neben der eingesetzten US-Flagge während des Apollo 11-Einsatzes auf der Mondoberfläche. Die Fußspuren der Astronauten sind im Boden des Mondes gut sichtbar. Neil Armstrong machte dieses Bild mit einer 70mm Hasselblad. | Foto: NASA
Astronaut Edwin E. Aldrin Jr. posiert für ein Foto neben der eingesetzten US-Flagge während des Apollo 11-Einsatzes auf der Mondoberfläche. Auf der linken Seite befindet sich die Mondlandefähre, und die Fußspuren der Astronauten sind im Boden des Mondes gut sichtbar. Neil Armstrong machte dieses Bild mit einer 70mm Hasselblad. | Foto: NASA

Eagle (Mondlandefähre)

Die Aufstiegsstufe (oben) enthält die Kabine der Astronauten sowie Steuerungs- und Bedienelemente und ein Aufstiegstriebwerk.

Die Abstiegsstufe (unten) sorgt mit dem Triebwerk und den ausklappbaren Landebeinen für die sanfte Landung auf dem Mond. Außen sind Instrumente für Experimente angebracht.

Nach 21 Stunden und 36 Minuten Aufenthalt beginnt für die beiden Astronauten der Rückflug mit dem Start der Aufstiegsstufe.

Vier Stunden nach dem Start dockt die Aufstiegsstufe an das Kommando- und Servicemodul in der Mondumlaufbahn an.

14

13

15

Das Raumschiff wird auf Erdkurs gebracht.

Vor dem Erreichen der Erdatmosphäre wird das Service- vom Kommandomodul getrennt.

16

17

18

Die Landekapsel wird um 180 Grad gedreht, damit sie mit dem Hitzeschild zuerst in die Erdatmosphäre eintritt.

Fallschirme bremsen die Kapsel, bevor diese am 24. Juli um 16.50 Uhr im Pazifik wassert.

18

Die drei Besatzungsmitglieder der Apollo 11 warten darauf, von einem Hubschrauber vom Bergungsschiff USS Hornet abgeholt zu werden. Der vierte Mann auf dem Rettungsboot ist ein Navy-Mitglied. | Foto: NASA
Die drei Besatzungsmitglieder der Apollo 11 warten darauf, von einem Hubschrauber vom Bergungsschiff USS Hornet abgeholt zu werden. Der vierte Mann auf dem Rettungsboot ist ein Navy-Mitglied. | Foto: NASA

***

Haben Sie Anmerkungen oder einen Fehler entdeckt? Wir freuen uns über Ihre Mail.

Von Andreas Mohrmann (Text und Grafik), Benedikt Grotjahn (Text und Grafik), Phil Ninh (Design undProgrammierung)


RP ONLINE, 17.12.2024

Impressum, Datenschutzhinweise